Ich bin…
Sabine Haag
Was mich am Yoga so begeistert und
warum ich tue was ich tue, das erfährst du hier!
Warum ich Yoga unterrichte…
Du tust etwas Gutes für deinen Körper!
Du tust etwas Gutes für deinen Körper. Du kräftigst, dehnst und entspannst und merkst gar nicht, dass du damit gleichzeitig deiner Seele schmeichelst und mit deinem Geist Zwiesprache hältst, um ihn zu beruhigen. Dass du jeden Atemzug zu schätzen lernst, denn er trägt in sich schon alles Glück. Dass du Dinge wie Geduld, Beständigkeit und Mitgefühl übst.
All das passiert während du Yoga praktizierst. Yoga ist Bewusst–werdung in allem was du tust. Du praktizierst es auf der Matte und irgendwann hast du es dermaßen konditioniert, sodass du es selbst im Alltag spürst, wahrnimmst und lebst.
Meine bisherigen Aus- und Weiterbildungen:
2013 – 2014
2014
2015 – 2017
2016
2017
seit 2017
2019
2019 - 2020
zert. Yoga-Lehrer Ausbildung, YogaAkademie Austria
Yoga-Pilgerreise Südindien, Sri Lanka
zert. Kinderyoga-Lehrer Ausbildung, YogaAkademie Austria
Kinderenergetiker nach TCM, Vitalakademie
Yogatherapie-Ausbildung, Dr. Peter Poeckh
Yin Yoga, Tanja Seehofer
Chakra Balancing, Die Kraft der Chakren entfalten,
Florian Reitlinger, Marokko
Yoga und die medizinischen Grundlagen Heilsames Üben,
Dr. med. Günter Niessen
Vinyasa Krama, Die Kunst des Sequencing,
Florian Reitlinger u. Birgit Pöltl, Bad Meinberg
Yogalehrervertiefung, Adya Lick-Damm
Einzeltraining, Dr. Peter Peockh und Birgit Pöltl
Yoga-Workshops bei renommierten ExpertInnen:
Roland Jensch, Barbra Noh, Tina Lobe.
8 Wochen Kurs MBSR.
(Mindfulness-Based Stress Reduction – ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Stressreduktion.)
Otto Raich, MBSR-Lehrer und Meditationstherapeut
Aufbaulehrgang 300+ Stunden.
Birgit Pöltl / Florian Reitlinger, Yogazentrum Mödling.
Im Zuge meiner Weiterbildung als Kinderyoga Lehrerin habe ich folgenden Artikel für die Zeitschrift YogaVision verfasst:
Weiterbildung als Kinderyoga Lehrerin
Link zum Artikel
Das innere Kind ist wieder lebendig geworden :-)
Eine bunt gemischte Gruppe aus Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen, Fitnesstrainern, Angestellten, Hausfrauen und Omis trifft sich an zwei Wochenenden in Bad Aussee, um sich von Reinhard Neuwirth zum/r Kinderyoga-LehrerIN ausbilden zu lassen.
Wir haben eine Gemeinsamkeit: wir alle sind Yoga-LehrerINNEN…
Unser gemeinsames Ziel: auch den Kleinsten die wunderbare Welt des Yoga näher zu bringen.
Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, in der die Anforderungen an sie immer größer werden.
Leistungsdruck und Wettbewerb beginnen oft schon im Kindergarten, in der Schule treten Prüfungs- und Leistungsängste auf, Mobbing in der Schule nimmt immer mehr zu, die persönliche und soziale Entwicklung sind Herausforderungen vor allem für die Jugendlichen, aber auch für deren Umfeld.
Yoga ist ein wunderbarer Ausgleich zum leistungsorientieren Alltag, ob nun für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.
Yoga soll in erster Linie beruhigend auf die Kinder wirken und ihre Sinne stärken.
Doch auch für die Entwicklung kräftiger, gelenkiger Körper ist Yoga eine gute Möglichkeit. Es klagen immer mehr Kinderärzte über Bewegungsmangel und fehlende Körperkoordination der Kinder. Yoga schult das Gleichgewichts- und Koordinationsgefühl.
Allerdings ist es wichtig, dass Kinderyoga auch richtig gelehrt wird, denn Kinderyoga ist anders als Yoga mit Erwachsenen. Eine gute Ausbildung ist daher sehr wichtig.
Wir durften in unserer Ausbildung einen wunderbaren Kinderyoga-Lehrer kennen lernen, der für mich all das verkörpert, was ein guter Kiyo-Lehrer braucht.
Aber was macht einen guten Kiyo-Lehrer aus?
Ganz oben steht meiner Meinung nach die eigene Yoga-Erfahrung und Praxis.
Wer Kinderyoga unterrichten möchte, sollte die Wirkung von Yoga selbst erfahren haben, und zum Yoga gehören Asanas, Pranayamas, Meditation aber auch die Beschäftigung mit der Philosophie des Yoga.
Weiters muss ein Kinderyoga-Lehrer die Kinder begeistern können. Einfühlungsvermögen, Spontanität und Fantasie sind genauso wichtige Voraussetzungen wie die Fähigkeit, sich auf besondere Situationen einzulassen und zu improvisieren. Ein Kinderyoga-Lehrer sollte viel Fantasie haben, um die Kinder in ihrer eigenen Kreativität zu unterstützen.
Reini hat uns in der Ausbildung gezeigt, worin beim Yoga-Unterricht der Unterschied liegt zwischen den Kleinsten, den Schulkindern und den Jugendlichen. Wir durften in den von Reini angeleiteten Kinderyoga-Stunden unser inneres Kind wieder wecken und es auch richtig ausleben.
Bei den Kindergartenkindern läuft alles noch sehr spielerisch ab mit Abenteuer- und Fantasiereisen, Bewegungsspielen, Entspannungs- und Atemübungen z.B. mit Kuscheltieren. Als Bremer Stadtmusikanten waren wir Katze, Hund, Esel und Hahn und als Indianer schlichen wir auf leisen Sohlen und rauchten Friedenspfeife.
Bei Schulkindern werden Yogapositionen geübt um sich zu fokussieren und die Haltung zu verbessern. Die Konzentration, Körperwahrnehmung und der Gemeinschaftssinn werden gefördert. Trotzdem dürfen der Spaß und die Freude an der Sache nicht verloren gehen. Und wir hatten unseren Spaß ! Wir sind wie Bären getapst und wie Frösche gehüpft, als Adler waren wir mit unseren Zehen auf Beutefang und wir haben am Rücken unseres Partners Pizza-Teig geknetet.
Mit Jugendlichen arbeitet man schon ganz anders. Sie wollen ernst genommen werden und es ist ihnen wichtig, dass man ihre Welt versteht. Reini hat uns in seiner Teenie-Stunde gezeigt, was den Jugendlichen wichtig ist. Zum Beispiel den Sonnengruß auch mal zu einer rockigen Musik zu machen und trotzdem den Fokus auf die Ausführung, die Atmung und die Demut nicht zu verlieren, den der Sonnengruß beinhaltet. Teenager wollen gehört werden, d. h. es darf und soll auch zwischendurch über wichtige Themen geredet werden.
Die Verschiedenheit der Teilnehmer und die unterschiedlichen Auffassungen von einer Arbeit mit Kindern haben auch manchmal zu emotionsgeladenen Diskussionen geführt. Reini hat es jedoch mit seiner ruhigen und unkomplizierten Art immer wieder geschafft, die Diskussionsteilnehmer zum Thema zurückzuführen. Er hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, die unterschiedlichsten Meinungen zu akzeptieren und jeden so in seinem Wesen und in seiner Art anzunehmen, wie er ist.
Denn genauso unterschiedlich können auch die Kinderyoga-Gruppen aufgebaut sein und da erfordert es sehr viel Einfühlungsvermögen, sich darauf einzulassen.
Yoga hat für jeden seine eigene Bedeutung. Wichtig für einen Yogalehrer ist es, seinen eigenen Stil in der Umsetzung der Yogainhalte zu finden. Reini hat uns bestärkt, authentisch zu bleiben, denn Kinder spüren sofort, wenn man ihnen etwas vormacht, wovon man selber nicht überzeugt ist.
Aufgabe von uns Teilnehmern war es auch, vor der Gruppe eine Kinderyoga-Stunde zu halten.
Wir waren also Kinder die toben, springen, hüpfen, staunen und neugierig sein durften. Aber auch von uns gespielte bockige Kinder und Störenfriede waren dabei. Wie geht man mit solchen Kindern um? Wie motiviert man diese Kinder,mitzumachen?
Reini hat uns gezeigt, dass beim Kinderyoga Freiwilligkeit der Teilnahme der Kinder wichtig ist. Kinder dürfen nicht zum Üben gezwungen werden, sondern als Lehrer hat man die Aufgabe, den Yogaunterricht so spannend wie möglich zu gestalten, damit man die Aufmerksamkeit der Kinder hat.
Es waren für mich zwei unglaublich bewegende Wochenenden, an denen gelacht, geweint, umarmt, gespielt, diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht wurden. Ich konnte tolles Material, umfangreiche Skripten und viele Ideen für Kinderyoga-Stunden mit nach Hause nehmen.
Yoga ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken und ich habe als Kinderyoga-Lehrerin die wunderbare Möglichkeit, bereits bei den Kleinsten den Samen des Yoga zu säen.
Meine Kinderyoga-Stunden erfüllen mich mit Freude und Dankbarkeit, und … ich darf da auch ganz ungeniert selber wieder Kind sein :-)!
Sabine Haag
(Yogalehrerin für Kinder und Erwachsene, selbst Mutter von zwei Kindern und lebt in St.Florian /OÖ)
2022 | Yoga-Haag - Yoga im Stift St. Florian
Yoga-Haag | Inhaberin: Sabine Haag
Stiftstraße 1
4490 St. Florian
0676 96 34 274
sabine@yoga-haag.at
designed and programmed by studio visus est.
2013 – 2014
zert. Yoga-Lehrer Ausbildung
YogaAkademie Austria
–
2014
Yoga-Pilgerreise
Südindien, Sri Lanka
zert. Kinderyoga-Lehrer Ausbildung
YogaAkademie Austria
Kinderenergetiker nach TCM
Vitalakademie
–
2015 – 2017
Yogatherapie-Ausbildung
Dr. Peter Poeckh
–
2016
Yin Yoga
Tanja Seehofer
Chakra Balancing, Die Kraft der Chakren entfalten
Florian Reitlinger, Marokko
Yoga und die medizinischen Grundlagen Heilsames Üben
Dr. med. Günter Niessen
–
2017
Vinyasa Krama, Die Kunst des Sequencing
Florian Reitlinger u. Birgit Pöltl, Bad Meinberg
Yogalehrervertiefung
Adya Lick-Damm
–
seit 2017
Einzeltraining
Dr. Peter Peockh und Birgit Pöltl
Yoga-Workshops bei renommierten ExpertInnen:
Roland Jensch, Barbra Noh, Tina Lobe.
–
2019
8 Wochen Kurs MBSR
(Mindfulness-Based Stress Reduction – ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Stressreduktion.)
Otto Raich, MBSR-Lehrer und Meditationstherapeut
–
2019 - 2020
Aufbaulehrgang 300+ Stunden
Birgit Pöltl / Florian Reitlinger, Yogazentrum Mödling.